Eine Persönlichkeitsreise für Menschen im Übergang mit Haltung und Methode der Themenzentierten Interaktion TZI.
Seminar in Seitenstetten, Österreich vom 21. bis 24.08.2025.
Abgesagt
Lebendig lehren und lernen mit Themenzentrierter Interaktion nach Ruth c. Cohn
Einführungs-Workshop im Rahmen des Tages des Lehrens und Lernens an der Bauhaus-Universität Weimar
Continue reading
Mit Lust im eigenen Geschlecht leben – meinen eigenen Weg im Dschungel der Zuschreibungen und Gender-Debatten finden
TZI-Persönlichkeitskurs im April 2024
Der Blick auf Geschlecht und Geschlechterrollen in der Gesellschaft ist in Bewegung geraten. Das kann befreiend sein oder verunsichernd. Lange Gewissheiten kommen ins Wanken. Neue Möglichkeiten tun sich auf. Darin die eigene Position und einen guten und wertschätzenden Umgang mit anderen zu finden, scheint nicht immer leicht.
Welche Rollen-Bilder haben mich geprägt? Als Frau schön sein und der Familie ein gemütliches Heim schaffen. Als Mann ein Haus bauen und stark sein. Oder doch eher als Frau ranklotzen und etwas erreichen? Oder als „neuer Mann“: Kinder hüten, Wäsche waschen? Oder keiner dieser Zuschreibungen verbunden – nonbinär, auf der Suche, in Bewegung?
In diesem Kurs können Sie reflektieren, was die gesellschaftliche Debatte zu Gender-Fragen in Ihnen bewirkt. Was Ihnen wichtig ist, was Sie verunsichert oder stark macht. Und: Sie können überlegen, wie Sie Ihren eigenen Weg offen gehen können. Wollen Sie Hindurchlavieren durch die Stereotypen der alten Rollenbilder? Oder die Anforderungen der neuen erfüllen?
Sie können neu entdecken, was das für Sie heißt: Frau sein, Mann sein, queer sein – wie auch immer. In Ihrer aktuellen Lebensphase, in Ihrer beruflichen Situation, in Ihrer Familie, gerade jetzt. Den eigenen Stand- und Aufbruchspunkt finden und ernst nehmen.
Und dabei, wie nebenbei, die Postulate der Themenzentrierten Interaktion (TZI) für die eigenen Fragen und Antworten entdecken … Im Gespräch mit anderen – seien sie vom gleichen Geschlecht oder anders.
Was der Gewinn des Kurses sein kann:
- Sie werden sich Ihrer eigenen Position im Gespräch über Geschlechterzuschreibungen sicherer sein. Sie werden bewusster und selbstsicherer in Ihrer eigenen Geschlechterrolle sein.
- Sie haben sich darüber ausgetauscht, was Ihr Mann-Sein, Ihr Frau-Sein, Ihr Non-binär-Sein für Sie bedeutet – in Ihrem beruflichen und Ihrem privaten Umfeld. Und wie Sie damit weiter umgehen wollen.
- Sie haben Verständnis für die Bedürfnisse anderer in deren jeweiliger Geschlechtsidentität gewonnen. Das hat Auswirkungen auf Ihre Kommunikation: im Team, in der Organisation, in der Familie und im Bekanntenkreis.
Termin: 23.04.2024 (11:00 Uhr) – 25.04.2024 (13:00 Uhr)
Ort: Neudietendorf (b. Erfurt)
Kurskosten: 250,00 € (Für Mitglieder RCI: 200 €.)
Ü/V: 241,00 € (im EZ. Im DZ: 216 €)
Anmeldung: Büro der Gleichstellungsbeauftragten der EKM – anke.schwarz@ekmd.de
Kompetent führen und leiten – TZI-Grundausbildung
In der Zeit von September 2024 bis September 2026 führen wir eine Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion nach Ruth C. Cohn durch. Damit können Sie Ihre Führungs- und Leitungskompetenzen deutlich steigern. Methodische Kenntnis und Arbeit an der eigenen Haltung spielen in dieser Ausbidlung eine besondere Rolle. Am Ende können Sie ein Zertifikat des Ruth Cohn Institute for TCI International bekommen.
Continue readingWir können auch anders — Umgang mit schwierigen Situationen
Fortbildungskurs bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
April 2023
Nachdem wir im kirchlichen Bereich viel an den wertschätzenden Mitarbeitendenjahresgesprächen gearbeitet haben, wurde deutlich, dass es genau so nötig ist, schwierige Gespräche vorzubereiten, in denen Mitarbeiter*innen auf ebenso wertschätzende Weise aber auch unangenehme Wahrheiten und Forderungen nahgebracht werden können…
Veranstalter
- Landeskirchenamt – Referat Personaleinsatz/ Personalentwicklung,
Frau Laura Kellermann, Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt, 0361 51800494
Termin: 24./25.04.2023.2022
Referent*innen: Dr. Holger Kaffka (Berater, Erwachsenenbildner, Mediator, ev. Pfarrer); Frau Christine Ziepert (Supervisorin, Kommunikationstrainerin)
Weitere Informationen können beim Veranstalter erfragt werden.
Miteinander reden in politisch unruhigen Zeiten
TZI-Methodenkurs in zwei Kursteilen
Termin verschoben: September und November 2020